Glaubensbekenntnis

Glaubensbekenntnis
n
1. Formel: creed; das Glaubensbekenntnis sprechen oder beten say (oder recite) the creed
2. Konfession: denomination; weitS. religion
3. POL. etc. creed; sein politisches Glaubensbekenntnis ablegen make a political profession of faith, declare one’s political principles
* * *
das Glaubensbekenntnis
creed; denomination; confession; credo; profession of faith
* * *
Glau|bens|be|kennt|nis
nt
creed
* * *
das
((a short statement of) one's (especially religious) beliefs.) creed
* * *
Glau·bens·be·kennt·nis
nt
1. (Religionszugehörigkeit) profession [of faith]
2. kein pl (formelhafte Glaubenslehre) creed, confession [of faith]
das \Glaubensbekenntnis The Creed
* * *
das o. Pl. (auch fig.): (Überzeugung) creed
* * *
Glaubensbekenntnis n
1. Formel: creed;
das Glaubensbekenntnis sprechen oder
beten say (oder recite) the creed
2. Konfession: denomination; weitS. religion
3. POL etc creed;
sein politisches Glaubensbekenntnis ablegen make a political profession of faith, declare one’s political principles
* * *
das o. Pl. (auch fig.): (Überzeugung) creed
* * *
n.
confession of faith n.
creed n.
religion n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Glaubensbekenntnis — (Confessio fidei, Symbolum), die öffentliche Erklärung einer Kirche oder einer religiösen Partei oder eines Einzelnen über das, was sie als wahre Lehren des Glaubens mit Überzeugung annehmen, also eine kurze, aber hinreichend bezeichnende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glaubensbekenntnis — ↑Confessio, ↑Konfession, ↑Kredo, ↑Regula Fidei, ↑Symbol …   Das große Fremdwörterbuch

  • Glaubensbekenntnis — Ein Glaubensbekenntnis ist in einer Religion ein öffentlicher Ausdruck des persönlichen und kollektiven Glaubens, zu dem der oder die Sprecher sich bekennen. Ein Glaubensbekenntnis hat verschiedene Funktionen: Es ist Anerkennung und Ausdruck der… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubensbekenntnis — Kredo; geglaubter Grundsatz; Credo * * * Glau|bens|be|kennt|nis 〈n. 11〉 1. 〈Theol.〉 Zusammenfassung der Glaubensartikel 2. 〈fig.〉 das öffentl. Bekenntnis zu einem bestimmten Glauben, die Erklärung einer (polit.) Überzeugung ● sein politisches… …   Universal-Lexikon

  • Glaubensbekenntnis — Glau·bens·be·kennt·nis das; 1 die Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft ≈ Konfession 2 nur Sg; die wichtigsten religiösen Prinzipien, meist in der Art eines Gebets ≈ Kredo <das Glaubensbekenntnis sprechen, ablegen> 3 die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Glaubensbekenntnis — das Glaubensbekenntnis, se (Aufbaustufe) öffentlicher Ausdruck des persönlichen Glaubens, zu dem man sich bekennt Beispiel: Vor einem Jahr hat er das katholische Glaubensbekenntnis angenommen …   Extremes Deutsch

  • Glaubensbekenntnis —    als theol. Fachbegriff bezeichnet nicht das Bekenntnis des Glaubens, sondern eine formelhafte Zusammenfassung des Glaubensinhalts einer Religion in Sätzen mit dem Ziel, wenigstens das Wesentliche wiederzugeben (griech. u. lat. ”symbolum“, lat …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Glaubensbekenntnis — a) (christl. Rel.): Confessio. b) Überzeugung, Weltanschauung; (bildungsspr.): Credo. * * * Glaubensbekenntnis,das:1.〈ÄußerungeinerÜberzeugung〉Kredo–2.⇨Bekenntnis(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Glaubensbekenntnis des Judentums — Das Schma Israel (שְׁמַע יִשְׂרָאֵל ‎; kurz: Schma; hebr. für „Höre !“) und die folgenden Toraverse sind das zentrale Glaubensbekenntnis des Judentums. Es ist das älteste Bekenntnis und beinhaltet das Bekenntnis zur Einheit und Einzigkeit Gottes… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubensbekenntnis des Michael Paläologus — Das Glaubensbekenntnis des Michael Paläologus wurde vom Zweiten Konzil von Lyon als Formel durch die Gesandten des oströmischen Kaisers Michael VIII. angenommen. Damit wurde die vom Konzil angestrebte und vom Kaiser gewünschte Heilung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubensbekenntnis — Glaubensbekenntnisn 1.PersonalangabenundsonstigeAngaben,diemanlieberverschwiege.Manbekennt,»wasfüreiner«manist.1938ff. 2.laßdeinGlaubensbekenntnis!:ErwiderungaufdieRedensart»ichglaube,daß...«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”